zurück
Startseite
zurück

Verpackungsentsorgung:
Recyclinghof oder Gelbe Tonne – wie würden Sie entscheiden?

gelbe tonne einzeln zawIhre Meinung zählt! Ab Ende Februar startet im Auftrag des ZAW Donau-Wald eine telefonische Umfrage, mit der repräsentativ die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eingeholt wird. Darüber hinaus bietet der ZAW eine Online-Befragung auf deren Homepage an: unter www.awg.de können Sie dort Ihre Meinung mitteilen.

Bevorzugen Sie das bisherige Sammelsystem? Bringen Sie Ihre getrennt gesammelten Leichtverpackungen z.B. Plastikbecher und -folien, Getränkekartons, Konservendosen, Aluminium- und Verbundverpackungen zum Recyclinghof oder soll bei Ihnen am Grundstück eine zusätzliche „Gelbe Tonne“ aufgestellt werden, mit der die Abholung von gemischten Verpackungsabfällen vor Ort erfolgt?

Für beide Sammelsysteme gibt es Vor- und Nachteile. Kurz gefasst bietet die Gelbe Tonne eine bequeme Abholung vor Ort, so dass mehr Leichtverpackungen separat vom Restmüll gesammelt werden können. Eine zusätzliche Tonne benötigt aber auch entsprechend Platz. Außerdem fallen bei einem Systemwechsel für den ZAW die Kostenerstattungen der Dualen Systeme für die Sammlung auf den Recyclinghöfen weg, so dass die Müllgebühren um einen Betrag von ca. 10 Euro pro Jahr und Haushalt erhöht werden müssten. Bei einer Gelben Tonne liegt die Verantwortung für das Sammelsystem bei den Dualen Systemen und deren Beauftragten.

Für eine ausführliche Übersicht über die Vor- und Nachteile sowie weitere Informationen zur geplanten Befragung lädt Sie der Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald dazu ein, die Webseite mit dem Link www.awg.de/gelbe-tonne zu besuchen. Nehmen Sie teil und gestalten Sie mit Ihrer Meinung die zukünftige Abfallentsorgung in unserer Region!

Bildquelle: ZAW Donau-Wald - Manfred Rauscher