zurück
Startseite
zurück

 

Urkundlich erstmals 1148 erwähnt, blickt Regen auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Historische Bürgerhäuser am Stadtplatz erzählen die Geschichte Regens vom Markt zur modernen Kreisstadt.

 


Stadtgeschichte von Regen im Überblick     
1148     am 30.03. erste Erwähnung der Kirche von Regen
1207     am 02.11. erste Erwähnung der Regenbrücke
1228     am 01.03. wird Regen erstmals als Dorf bezeichnet
1254     ist Regen niederalteichisch-rinchnachischer Klostermarkt
1270    wird Regen am 02.04. durch einen Tauschvertrag Herzogs Heinrich XIII mit Abt Hermann
Niederalteich herzoglicher Markt. Regen ist Sitz eines herzoglichen Schergengerichtes.
1335    am 01.02. wird durch einen Freibrief des niederbayerischen Herzogs Heinrich XIV. der
Wochenmarkt in Regen von Sonntag auf Samstag verlegt.
1448    am 10. Juli werden dem Markt Regen Wappen und Siegel von Herzog Albrecht III. verliehen.
Das Wappen besteht aus einer weißen Lilie. Darüber wölbt sich auf einem Schild ein
Regenbogen in einem blauen Feld.
1473     wird das Kirchenschiff mit dem mächtigen Westturm verbunden.
1490    am 19.01. erhielt der Markt Regen zusätzlich noch einen weiteren Jahrmarkt für den
St. Jakobstag. Der darauf folgende Sonntag ist in Regen der Kirchweihsonntag.
Aus dem Kirchweihfest entwickelte sich seit 1874 das Pichelsteinerfest.
Um 1590     erste bildliche Darstellung von Regen im Antiquarium der Münchner Residenz.
1808     wird am 21.03. die Gerichtsbarkeit des Marktes Regen dem Landgericht einverleibt.
1813     wurde Regen am 30.04. durch Beschluß des Königs Municipalgemeinde.
1849     König max II. besucht Regen
1874     Erstes Pichelsteinerfest in Regen
1877     Eröffnung der Bahnlinie
1898     Gründung der optischen Werke Rodenstock in Regen
1932     wurde am 01.01. Regen zur Stadt erhoben.
1934     Beginn des Baus der Ostmarkstraße
1948     Regen feiert 500 Jahre Wappen. Aufstellung des Marienbrunnens am Stadtplatz
1960     Regen wird Garnisonsstadt
1984     Eröffnung des Museums im Fressenden Haus in Weißenstein
1988     Eröffnung des Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseums
1992     Eröffnung des Kurparks auf der Regeninsel
1998     850 Jahre - 550 Jahre Wappenverleihung
2004     Regen wird Luftkurort
2007     Regen feiert 75 Jahre Stadterhebung
2010     50 Jahre Garnisonsstadt