
- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel: Tourentipps:, Informationen:
- Informationen Titel:
Rund ums E-Bike:, Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fitnessstudio für Sportliche, Entspannungsmöglichkeit für Erholungssuchende:
Wer mit dem Fahrrad im Bayerischen Wald unterwegs ist, kann die Region in und um Regen sowohl mit dem Mountainbike als auch mit demE-Bike erkunden.
Kilometerlange Touren aller Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass Hobbysportler ebenso auf ihre Kosten kommen wie Radwanderer oder Familien. Sportliche Fahrer können auf den hügeligen Strecken Kondition bolzen, Freizeitradler können es auf einsamen Wald- oder gut ausgebauten Radwegen ruhiger angehen lassen.
Manche Sehenswürdigkeiten können Radfahrer besonders gut entdecken.
Viele Radwege führen direkt zu den Highlights des Bayerischen Waldes, vom „Drahtesel“ aus entdecken die Radfahrer so manches, was Autofahrern verborgen bleibt. Vormerken sollten sich alle Radelfreunde den 140 Kilometer langen Nationalpark-Radweg, auf dem man die gesamte Nationalparkregion bis über die bayerisch-tschechische Grenze und in den Böhmerwald hinein kennen lernt. Mountainbike-Tour ARBERLAND Runde Bayerischer Wald Regentalradweg, Zellertaler-Skulpturenwanderweg und viele weitere Radwege machen den Bayerischen Wald zum Radfahrer-Paradies. Wer rasante Abfahrten und wagemutige Sprünge mag, sollte im Mountainbike-Downhill-Park am Geißkopf vorbeischauen. Für alle die keine Möglichkeit haben, ihr eigenes Fahrrad von zu Hause mitzunehmen oder sich gerne ein Fahrrad ausleihen möchten, gibt es verschiedene Fahrradverleihe im Umkreis.

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Regen vereint die Angebote eines modernen Luftkurortes und den ursprünglichen Charme einer niederbayerischen Kleinstadt.
Regen - eine Stadt mit langer Tradition, bewegter Geschichte, eng verbunden mit Partnerstädten und Paten.
Regen – eine Stadt, in der sich Jung und Alt unter anderem dank der vielfältigen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Seniorenheim zu Hause fühlt.
Regen – dank seiner Lage, der guten Verkehrsanbindung ist ein beliebter Wirtschaftsstandort für Handel, Handwerk und Industrie.
Energienutzungsplan für Stadt und Landkreis Regen
Am Montag, 16.12.2013 wurde der Energienutzungsplan von der Technischen Hochschule Deggendorf, Technologie Campus Freyung, an Landrat Adam und die Bürgermeister übergeben. Der Energienutzungsplan wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Der Landkreis Regen und die 22 teilnehmenden Städte, Märkte und Gemeinden erhielten damit einen aktuellen und fortschreibbaren Bestand der installierten Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien, eine aktuelle Energiebilanz sowie Bestands- und Potentialanalysen für Strom und Wärme, Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen für das weitere energiestrategische Vorgehen, Planungs- und Detailkarten, Anlagenbestand, potenzielle Photovoltaik-Standorte, Wärmekataster mit potenziellen Nahwärmegebieten, Wasserkraft und Windgeschwindigkeiten mit potenziellen Flächen.
Verwendung des Energienutzungsplan nur nach vorheriger Genehmigung durch die Technische Hochschule Deggendorf.
Energienutzungsplan Landkreis Regen
Energienutzungsplan Stadt Regen

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Informationen Titel: Link Stadt Roth:, Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Nur 25 km südlich von Nürnberg entfernt heißt Sie die Kreisstadt Roth – das Tor zum Fränkischen Seenland – herzlich willkommen und lädt ein, die vielen Facetten der Stadt kennenzulernen. Seit jeher steht Roth für Gastfreundschaft und zieht mit seiner bewegenden Geschichte, den Kultur- und Sportveranstaltungen auf höchstem Niveau, sowie seiner traumhaften Lage im Fränkischen Seenland Touristen aus aller Welt an.
In der malerischen Altstadt zwischen Schloss Ratibor, Marktplatz und Kugelbühlplatz bilden zahlreiche Sehenswürdigkeiten die ansprechende Kulisse für einen gemütlichen Stadtbummel. Als idealer Ausgangspunkt bietet sich das wunderschöne Schloss Ratibor an, das weithin sichtbare und bedeutende Wahrzeichen der Stadt mit dem imposanten Prunksaal. Im Museum des Schlosses sind das ganze Jahr über verschiedene Ausstellungen zu bewundern. Im Rahmen einer Stadt-, Schloss- oder Kombi-Führung erfahren Sie interessante Hintergründe und amüsante Anekdoten aus der Geschichte der Stadt und des Schlosses.
Die Stadt Roth beheimatet außerdem das einzigartige Fabrikmuseum der Leonischen Industrie, das sich der kunstvollen Weiterverarbeitung feiner Drähte widmet und einen hervorragenden Überblick über die breite Produktpalette des Leonischen Industriezweiges liefert. An laufenden Maschinen wird die ursprüngliche Herstellung von Spitzen, Borten, Tressen und Christbaumschmuck vorgeführt.
Seit Jahren ist Roth auch eine sehr aktive und sportliche Stadt mit einem breiten Angebot. So finden Sie beispielsweise nahe der Altstadt eines der bekanntesten und schönsten Freibäder der Region. Vor allem aber ist Roth bekannt für seine Triathlon-Veranstaltungen. Den Auftakt macht der Rothsee-Triathlon im Juni. Im Juli folgt das größte Triathlon-Ereignis der Welt, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte DATEV Challenge Roth powered by HEP.
Auch das nahe Umland lohnt einen Besuch. Verbinden Sie einen Ausflug nach Roth mit einer Radtour oder Wanderung zum Rothsee. Auf der Strecke lohnt sich ein Abstecher zum Museum Historischer Eisenhammer Eckersmühlen. Bei Schmiedevorführungen erwachen die wasserkraftbetriebenen Hämmer eindrucksvoll zu neuem Leben.
Der Rothsee zwischen Allersberg, Hilpoltstein und Roth ist ein Eldorado für Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und natürlich Wassersportler. Familienfreundliche Sandstrände mit Strandhäusern und Kiosken, großzügigen Liegewiesen mit Spielplätzen, Umkleiden und Duschen und ein Beachvolleyballplatz laden zum Baden und zum Strandleben ein.
Die Freundschaftsbeziehungen mit Roth werden bereits seit 1979 gepflegt. Am 2. Oktober 2004 haben Roth und Regen die Partnerschaftsurkunde unterschrieben und dürfen sich seitdem "amtliche Partner" nennen.

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Termin:, Informationen:
Ostermontag, 21. April 2025
- Informationen Titel:
Veranstalter:, Informationen:
Katholische Landjugendbewegung Regen
- Informationen Titel:
Veranstaltungsort:, Informationen:
Stadtkern Regen - Start an der Tierzuchthalle Regen
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Termin:, Informationen:
Viele tausend Zuschauer säumen am Ostermontag alljährlich Regens Straßen. Mehrere hundert Pferdeliebhaber putzen sich selbst und ihre Rösser kräftig heraus.
Jedes Jahr am Ostermontag findet eine der bekanntesten und beliebtesten Brauchtumsveranstaltungen des Bayerischen Waldes statt: der Regener Osterritt.
Der Flurumritt am Ostermontag hat in Regen eine lange Tradition. Die Katholische Landjugend organisiert den Ritt, bei dem Rösser und Reiter aus dem gesamten Bayerischen Wald vom Stadtpfarrer gesegnet werden.
Frauen steigen beim Osterritt ebenso aufs Pferd wie Männer. Senioren auf schweren Kaltblütern traben genauso durch die Stadt wie Jugendliche auf ihren Haflingern oder kleine Kinder auf Shetlandponys.
Pferden wie Reitern sind die bewundernden Blicke der Zuschauer sicher, wenn sie mit eingeflochtenen Mähnen, Schleifen und Blumengebinden im Schweif beziehungsweise im Trachtenjanker oder mit weißer Turnierhose hinter dem Kreuzträger durch die Innenstadt reiten.
Programm:
9:00 Uhr Festgottesdienst vor der Tierzuchthalle Regen - im Anschluss Flurumritt über den Stadtplatz - Bodenmaiser Straße - Panzerstraße - Zwieseler Straße - und zurück zum Stadtplatz - mit Pferdesegnung auf dem Stadtplatz Regen

- Zusätzliche Informationen:
Von der Lage her ist das französische Mirebeau die am weitesten entfernte Partnerstadt der Regener, gefühlsmäßig aber sind die beiden Städte wohl besonders eng verbunden. Mirebeau liegt in der Region Poitou im Verwaltungsbezirk Vienne – und damit in einer der größten, landschaftlich abwechslungsreichsten und geschichtsträchtigsten Regionen in Frankreich.
Graf Foulques III. Nerra von Anjou eroberte einst Mirebeau und ließ hier eine Burg errichten. Im 14. Jahrhundert wurde Mirebeau zur Baronnie erhoben, zu der 114 Lehen gehörten. 1789 wurden Mirebeau und Moncontour von der Sénéchaussée (Sitz des Gerichtshofes eines Seneschals) de Saumur abgetrennt und dem neuen Département Vienne zugeordnet. Mirebeau gab auch dem Kanton Mirebeau seinen Namen.
Rund 2245 Einwohner leben heute in der Stadt Mirebeau. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Kirche Notre-Dame de Mirebeau und die Priorei Saint-André. Auch in der näheren Umgebung gibt es allerhand Außergewöhnliches zu entdecken.

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Informationen Titel: Link Stadt Eschwege:, Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
„Vom Bayernland zum Werrastrand“ – so hieß 1967 das Motto einer Werbefahrt. Die Werbefahrt war der erste intensivere Kontakt zwischen Regen und Eschwege, aber bei weitem nicht der einzige: 30 Jahre lang pflegten Regen und die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises in Hessen ihre Freundschaft, vor allem die Spielmannszüge, die Gesangsvereine, der Eschweger Reiseverein und der Trachtenverein besuchten sich häufig. 1997 besiegelten die beiden Städte ihre jahrzehntelange Verbundenheit mit der offiziellen Städtepartnerschaft. Nicht nur zum Pichelsteinerfest kommen die Eschweger nach Regen, und die Regener fahren längst nicht nur zum Johannisfest nach Eschwege.
Im Jahr 974 wurde Eschwege erstmals urkundlich erwähnt. Doch der Name der Stadt erinnert an eine viel ältere germanische Siedlung, die bereits um 500 n. Chr. bestanden haben dürfte. Eschwege ist Heimat für 21 000 Einwohner und eine Stadt mit langer Tradition und vielen Sehenswürdigkeiten. Dokumente aus der über 1000-jährigen Stadtgeschichte und das Fotoatelier Tellgmann - eines der ältesten Fotoateliers in Deutschland – gibt es im Stadtmuseum zu sehen. Die kleinsten Schiffsfiguren der Welt und einiges mehr kann man im Zinnfigurenmuseum entdecken.
Der Bismarckturm thront in 319 Metern Höhe auf dem Leuchtberg. Sehenswert sind auch der Nikolaiturm mit der Glocke des ehemaligen Kirchturms oder der Dünzebacher Torturm, in dem einst die letzte „Eschweger Hexe“ eingekerkert war. Zu jeder vollen Stunde ist tagsüber die Symbolfigur der Kreisstadt zu hören: Der Dietemann ist Teil der Kunstuhr am Schlossturm, immer und immer wieder bläst er in sein Instrument – mehr als eine viertel Million Mal trat er seit 1927 seinen Rundgang um das Schlosstürmchen an. Ebenso beliebt sind das Glockenspiel zwischen den beiden historischen Rathäusern, die Schäferhalle am Westabhang des großen Leuchtberges, Botanischer Garten, Sophien Garten oder die Neustädter Kirche.
Als unverwechselbar gelten die vielen Fachwerkhäuser in Eschwege. Beim Rundgang durch die Stadt sollte man sich ein wenig Zeit nehmen, um die vielen interessanten Details zu erkunden. Nur fünf Minuten von der historischen Altstadt entfernt liegt der mehr als zwei Kilometer lange Werratalsee mit der Statue der „Werranixe“ als Wahrzeichen.