Feuerwehr Bärndorf
- Bärndorf 5, 94209 Regen
Bilder: Dekovogel
Wir wollen Sie, die Eltern in Regen, über das breit gefächerte Angebot an Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind informieren und Ihnen helfen, die richtige Einrichtung zu finden. Auch für die Freizeitgestaltung haben wir Interessantes zu bieten.
Hilfe in besonderen Lebenslagen können sie von zahlreichen Organisationen erwarten. Neben einem breiten Angebot an Familienhilfe bietet die Stadt Regen auch jedem Einzelnen Hilfe an: Das Tagwerk beispielsweise ermöglicht es Menschen mit Handycap zu arbeiten und auch bei der Caritas, beim VDK und vielen anderen Einrichtungen können sie Hilfe erwarten.
Vorzimmer
Erster Bürgermeister
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 / 604-100
Seniorinnen und Senioren von heute zeichnen sich bis ins hohe Alter häufig durch mehr Vitalität und Unternehmungsgeist als die Menschen früherer Generationen aus. Heute sind sie fit und nehmen rege am öffentlichen Leben teil, diskutieren und entscheiden gerne mit. Die verbesserte Gesundheitsversorgung und die allgemein gestiegene Lebenserwartung tragen heute dazu bei, dass immer mehr ältere Menschen gesund und aktiv ihren wohlverdienten Ruhestand genießen können. Verschiedene Einrichtungen in der Stadt Regen bieten attraktive Veranstaltungen und Programme zum Thema Gesundheit und Ernährung und erleichtern den Kontakt zu anderen Senioren oder helfen dabei, den Alltag mit Hilfe und Stütze auch selbstständig meistern zu können. Verschiedene Beratungsstellen stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Das Projekt DeinHaus 4.0 der Technischen Hochschule Deggendorf ist auf der Suche nach Testpersonen, welche interessiert an technischen Lösungen im Wohnumfeld sind. Dabei werden bis zu 100 Haushalte von interessierten Seniorinnen und Senioren mit einem kostenlosen Technik-Set ausgestattet, um zu erforschen, wie sensorbasierte Lösungen ein längeres Leben zuhause unterstützen können. Begleitet wird der Einbau der Technik durch Schulungen und Betreuung durch das Projektteam. Für die Studie werden- über 65-jährige Personen- mit anfänglichem Pflege- oder Hilfsbedarf (Pflegegrad nicht erforderlich)- die alleine leben oder mit einer unterstützenden Person zusammenwohnen- im Raum Niederbayern gesucht. Die Laufzeit der Studie beträgt ca. 9 Monate. Das Bewerbungsformular kann über die Projektwebseite www.deinhaus4-0.de/bewerben heruntergeladen werden. Dort sind auch weitere Informationen rund um die Studie und das Projekt DeinHaus 4.0 abrufbar. Eine telefonische Anmeldung ist unter 0991 3615-615 oder per E-Mail an
Ab sofort lohnt es sich für Senioren und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50) Fahrscheine von Bus- und Bahnfahrten bzw. die Quittungen von Taxifahrten zu sammeln.
Der Landkreis Regen beteiligt sich an der Hälfte der Mobilitätskosten und erstattet maximal 60 Euro pro Monat. Das heißt, Bezugsberechtigte können pro Monat Fahrscheine und Taxiquittungen im Wert von 120 Euro verbrauchen.
Zur Abrechnung können alle Fahrscheine für Fahrten im Landkreis mit Rufbus, Stadtbussen, den regulären Buslinien oder der Waldbahn eingereicht werden. Ebenso werden Taxifahrten bezuschusst. Zur Abrechnung von Taxifahrten muss eine Quittung mit Angabe von Name, Datum, Uhrzeit und Fahrtstrecke eingereicht werden.
Netzwerk Generaton 55plus
Das Netzwerk Generation 55plus unterstützt in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau Menschen in der zweiten Lebenshälfte bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils. Als Zusammenschluss lokaler Ernährungs- und Bewegungsexperten, Vereine sowie Einrichtungen/Vertreter der Präventions- und Seniorenarbeit bieten wir alltags- und praxisnahe Bildungsveranstaltungen zur Ernährung und Bewegung ab der Lebensmitte an. Auf diesen Seiten finden Sie auch die jeweiligen aktuellen Programm-Flyer und die Möglichkeit einer Online-Anmeldung.
Ansprechpartnerin: Ramona Biller
AELF Regen
Bodenmaiser Straße 25
94209 Regen
Telefon: 09921 608-129
Fax: +49 9921 608142
E-Mail:
Seniorenclub der Kath. Stadtpfarrei Regen
Kirchplatz 24
94209 Regen
Tel.: 09921 23 83
Bildungs- und Unterhaltungsprogramm
in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Regen e.V.
Donnerstag 14.00 Uhr im Pfarrsaal
Seniorentanz
Pfarrsaal der Pfarrei Regen
Bodenmaiser Str. 2
94209 Regen
Der Seniorenbeauftragte organisiert regelmäßig einmal im Monat an einem Freitag ab 14:00 Uhr einen Seniorentanz. Die Teilnahme ist kostenlos, neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.
Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde Regen-Bodenmais
Schlesische Straße 1
94209 Regen
Tel.: 09921 22 29
Fax: 09921 90 44 53
E-Mail:
Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindesaal
Freitags um 3 in der Stadtbücherei Regen
Franziska Stadler-Achatz lädt unter dem Motto "FREITAGS UM DREI" jeden Freitag um 15.00 Uhr Bücherbegeisterte ins Lesecafé der Stadtbücherei zu Lesungen in ungezwungener Runde bei einer Tasse Kaffee ein.
Stadtbücherei Regen
Kirchplatz 20
94209 Regen
Tel. 09921 52 82
Fax: 09921 90 51 36
Mail:
Skatfreunde Regen
Jeden Montag um 19.30 Uhr wird ein gepflegter Skat gespielt.
Gastspieler und/oder künftige Mitglieder, auch Anfänger sind herzlich willkommen.
Gasthaus Bledl/Richter
Böhmerwaldstr. 8
94209 Regen
Tel. 09921 36 05
Veranstalter:
Skatfreunde Regen
Tel. 09921 13 72
VDK Sozialverband
Auwiesenweg 6
94209 Regen
Tel.: 09921 97 00 112
Familienregion Arberland
ARBERLAND REGio GmbH
Regionalmanagement
Landkreis Regen - Notfallmappe
Bürgerbüro
Poschetsrieder Str. 16
94209 Regen
Tel. 09921 601-0
Caritas Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth
Am Grubhügel 6-8
94209 Regen
Tel.: 09921 94 680
Seniorenresidenz am Kurpark
Auwiesenweg 2
94209 Regen
Kontakt Betreuung:
BRK Regen
Tel.: 09921 97 00 936
Seniorenheim und betreutes Wohnen
Haus Gunther
Bürgerholzring 7-9
94209 Regen
Info: Compassio GmbH & Co. KG
Tel.: 09921 88210
Müller Orthopädie Schuhtechnik
Kirchplatz 17
94209 Regen
Tel. 09921 14 40
Sanitätshaus Lackerbeck
Auwiesenweg 19
94209 Regen
Tel. 09921 13 86
Hörgeräteakustiker
Zieglmaier Hörgeräte
Stadtplatz 11
94209 Regen
Tel. 09921 90 40 86
Optik & Hörakustik Schäfer
Inh. Benjamin Schäfer
Kirchplatz 6
94209 Regen
Tel. 09921 15 95
Fotoquelle: pixabay.com
St. Josef
Reggio-inspiriertes Kinderhaus
Kirchplatz 20
94209 Regen
Tel.: 09921 97 11 97 10
St. Anna
Pappelweg 16
94209 Regen
Tel.: 09921 80 351
St. Michael
Bachgasse 30
94209 Regen
Tel.: 09921 32 62
St. Franziskus
Waldkindergarten
Elly-Heuss-Straße 1a
94209 Regen
St. Peter und Paul
Dorfplatz 4 March
94209 Regen
Tel.: 09921 66 22
Integrativer Kindergarten
Am Grubfeld 13 Schweinhütt
94209 Regen
Tel.: 09921 80 66 244
Kinderhort Peanuts
Pfleggasse 8
94209 Regen
Tel.: 09921 94 62 31
Großtagespflegestelle - GTP "Arche Noah"
Daniela Seltsam - Schricker
Poschetsrieder Str. 14
94209 Regen
Tel.: 09921 601-341
Bilder: Stadtwappen
Das Regener Stadtwappen
Das Wappen verlieh 1448 Herzog Albrecht III. dem damaligen Markt (die Originalurkunde dieser Wappenverleihung ist erhalten geblieben). Der Regenbogen steht für den Ortsnamen; das Ortszeichen ist die Lilie, die in Siegeln des 17. und 18. Jahrhundert ohne Regenbogen erscheint und allein auch im Brennzeichen steht. Im ältesten Siegel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und in Wappensammlungen kommen aber beide Bilder vor.
Statt der Fünffarbigkeit des Regenbogens brachte das Schrifttum des vorigen Jahrhunderts drei Farben auf; auf; auch die Fahne des 1932 zur Stadt erhobenen Ortes zeigt die Farben Rot, Gelb und Blau.
Das Haus der Bayerischen Geschichte hat im Rahmen seines Internetauftritts die Datensammlung" Bayern entsteht" ausgebaut, in der anlässlich der Montgelas-Ausstellung 1996 alle bayerischen Gemeinden mit ihrer Territorialzugehörigkeit zur Zeit der Entstehung des Königreichs Bayern verzeichnet sind. Es entsteht nun ein umfassendes Gemeindeportal, in dem alle Gemeindewappen wissenschaftlich beschrieben und geschichtlich erläutert werden. Gemeinden sind mehr als bloße Verwaltungseinheiten; sie sind der Ort, an dem die Menschen ein Bewusstsein der Zugehörigkeit, Identität und Heimat entwickeln. Es wird deshalb gebeten, sich nach dem Wappen der Stadt Regen umzuschauen und digitale Fotos an die Wappengalerie "My Wappen" zu senden.
Urkundlich erstmals 1148 erwähnt, blickt Regen auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Historische Bürgerhäuser am Stadtplatz erzählen die Geschichte Regens vom Markt zur modernen Kreisstadt.
Bilder: Frau in Wiese
Die Kreisstadt Regen pflegt Partnerschaften zu Eschwege (Hessen), Mirebeau (Frankreich) und Roth (Mittelfranken). Patenschaften über die ehemaligen Bewohner des Landkreises Bergreichenstein und das in Regen stationierte Panzergrenadierbataillon 112 haben wir gerne übernommen
Die Geschäfte in Regen laden zum Shoppen ein. Neben preiswerten Angeboten bieten die Mitglieder des Wirtschaftsimpuls Regen ein unterhaltsames und informatives Programm und lassen den Einkaufsbesuch in Regen für Sie zu einem besonderen Erlebnis werden.
Termine: 2022
10. April
18. September
06. November
Termine: 2023
2. April
09. Juli
17. September
5. November
Bilder: Kapelle mit Burg
Eine Burganlage, auf welcher Geschichte gehört und erlebt werden kann. Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung des Quarzzuges, über die Erbauung und Bedeutung der Burganlage uvm. erfahren Sie bei den Führungen. Voranmeldung unbedingt erforderlich.
Die Führungen finden regelmäßig oder nach Terminabsprache statt.