
- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Anmeldung und Information:, Informationen:
Stadt Regen
Frau Lydia Schmäl
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 604-123Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Anmeldung und Information:, Informationen:
„An Sebastian fängt der rechte Winter an“, so heißt es in einer alten Bauernregel. Und passend zum 20. Januar, dem Gedenktag des Heiligen Sebastian, findet der jährliche Sebastianimarkt immer am darauffolgenden Samstag (Samstag, 24.01.2026) am Stadtplatz in Regen statt, um sich für den Winter rüsten zu können. Auf dem Sebastianimarkt findet man allerlei nützliche Sachen. Von geflochtenen Körben, bis hin zu warmen Wintermäntel für die kalte Jahreszeit.
Neben allerlei nützlichen und orginellen Sachen, die darauf hoffen, entdeckt zu werden und einen neuen Besitzer zu finden, erwarten den Besucher auch kulinarische Köstlichkeiten, die einem die kommende Winterkälte erleichtern.
Information für Fieranten: Bitte geben Sie bei der Bewerbung Ihre Adresse, Telefonnummer, lfd. Meter des Standes und Ihre Produkt/e an.

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Termin:, Informationen:
Samstag, 7. Dezember 2024
Sonntag, 8. Dezember 2024
Samstag, 14. Dezember 2024
Sonntag, 15. Dezember 2024
jeweils von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Informationen Titel:
Eintrittspreise:, Informationen:
Pro Person: 5,00 €
Kinder/Jugendliche: Eintritt frei!
Schwerbehinderte: Eintritt frei! - Informationen Titel:
Veranstalter:, Informationen:
Waldweihnacht Schweinhütt GbR
Michael König
Kirchenstraße 12
94209 Regen
Tel. 0160 50 13 373 Johannes König
https://www.waldweihnacht-schweinhuett.deDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Informationen Titel:
Veranstaltungsort:, Informationen:
Waldgebiet zwischen Schweinhütt und Bettmannsäge
Zu den Anreisemöglichkeiten - Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 6 04-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Termin:, Informationen:
Mitten im verschneiten Bayerischen Wald zwischen Schweinhütt und Bettmannsäge werden Sie entführt, von aller Weihnachtshektik, dem Geschenkestress und Ihren Sorgen. Lassen Sie sich verzaubern von einem Christkindlmarkt, der anders ist als andere Märkte.
Dort gibt es hunderte Kerzen und Lagerfeuer, die den Wald erhellen, Wichtel und Waldgeister huschen durch den Winterwald. Der Nikolaus kommt vorbei und am Lagerfeuer werden Märchen erzählt. Das Weihnachtsdorf aus urigen Hütten bietet Ihnen viele kulinarische Köstlichkeiten. Sterz, Geselchtes, Fischpflanzerl, Roßwürste, Sengzelten und viele weitere "waidlerische" Spezialitäten werden Ihren großen Hunger stillen. Bei einem Obstgeist, Hexentrunk oder einem Weißweinpunsch lässt es sich gemütlich plaudern. Traditionelles Kunsthandwerk kann bestaunt und natürlich auch gekauft werden. Auf dem besinnlichen Krippen- und Kappellenweg kann man die Gedanken auf das Wesentliche in der Vorweihnachtszeit lenken. Abends beginnt das weihnachtliche Theater direkt am Markt und wird Sie in eine bayerische Weihnachtsgeschichte entführen. Es wird Ihnen was Einmaliges in unserer heutigen Zeit geboten...
A Weihnacht wie's früher war!
- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Stadt Regen
Finanzverwaltung
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 604-201Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Im Ortsteil Weißenstein der Stadt Regen befindet sich mit der Burgruine Weißenstein, dem Gläsernen Wald und dem Fressenden Haus (Museum im ehemaligen Getreidespeicher bzw. späterem Dichterturm) ein herausragender touristischer Point-Of-Interest. Bereits 1984 richtete die Stadt Regen im um 1100 als Getreidespeicher erbauten „Fressenden Haus“ ein Museum ein. Seither blieb die Präsentation auf fünf Ebenen unverändert.
Mit diesem Projekt soll die Einrichtung als Kultur-, Informations- und Ausstellungsstandort nachhaltig gestärkt und für die Zukunft ertüchtigt werden. Unter anderem umfasst die Ertüchtigung folgende Schwerpunkte:
- Konzentration der Ausstellungsinhalte (Mittelalter, Siegfried von Vegesack, Sonderausstellung)
- Neukonzeption und –einrichtung der Dauerausstellung inkl. Beleuchtungskonzept
- Umstrukturierung und Neugestaltung des Kassenbereiches
Durch eine Neuplanung und -konzeption der Ausstellung, eine Neugestaltung des Zugangsbereichs, die Entwicklung eines neuen grafischen Erscheinungsbildes und weitere Maßnahmen sollen das Entwicklungsziel Tourismus sowie die Entwicklungsziele Demographie und Wirtschaft unterstützen.
Finanzierung:
- LEADER Förderung
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER):
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete, mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020
- gefördert durch die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
- gefördert durch die Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern
- gefördert durch den Landkreis Regen
- Eigenmittel der Stadt Regen


- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Termin:, Informationen:
Jeden Sonntag von 11:00 bis 12:00 Uhr
Juni bis Mitte September - Informationen Titel:
Veranstalter:, Informationen:
Stadt Regen
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 604-0Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Informationen Titel:
Veranstaltungsort:, Informationen:
Kurpark-Pavillon Regen
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Termin:, Informationen:
Von Juni bis Mitte September geben sich regionale Musikgrößen jeweils sonntags von 11-12 Uhr im Regener Kurpark ein buntes musikalisches Stelldichein.
Seit Bestehen des Kurparks lädt die Kreisstadt Regen den Sommer über jeden Sonntagvormittag Einheimische und Feriengäste anlässlich der Regener Inselkonzerten in den malerischen Kurpark ein. Dabei ist es Programm, möglichst viele unterschiedliche Musikrichtungen – von Blasmusik über Volksmusik und Swing bis Jazz – zu berücksichtigen. Die Darbietungen zeigen immer wieder aufs Neue, welche ausgezeichneten Ergebnisse auf dem Sektor des Laienmusizierens erzielt werden können.
Einstündiges Freiluftkonzert. Eintritt frei!

- Zusätzliche Informationen:
Die Fairtrade Steuerungsgruppe der Stadt Regen hatte am Altstadtfest 2023 einen gelungenen Stand aufgebaut. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde leckere eisgekühlte fair produzierte BioLimonade verkauft. Zusammen mit dem Reinerlös aus dem Verkauf der bunten Taschen der Stadt Regen sollen damit weitere Bildungsprojekte zum fairen Handel in Regen finanziert werden.
Gleichzeitig wurde ein bunter Strauß an Eine-Welt-Waren angeboten. Ein Teil des Erlöses kommt einem Kinderheim in Indien zugute.
Neben Infomaterial zum fairen Handel wurde der neu erstellte Fairtrade Einkaufsführer für die Stadt Regen vorgestellt und verteilt.
Ein besonderes Geschenk aus dem fairen Handel sollte in Form eines Balles mit dem Logo der Stadt Regen den Fußballvereinen gemacht werden. Leider konnten die Bälle nicht rechtzeitig geliefert werden. Nur jeweils ein symbolischer Ball wurde feierlich durch den Bürgermeister Andreas Kroner, dem Sportbeauftragten Hans Seidl, sowie Doris Kronschnabl und Gudrun Reckerziegel von der Steuerungsgruppe übergeben. Dieser konnte dann gleich an der Torwand ausprobiert werden.

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information: , Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
Tel.: 09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Informationen Titel: Download Flyer:, Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information: , Informationen:
Das Kinderferienprogramm ist ab Ende Juli 2025 nur online bis 72 Stunden vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich.
Viele der Programme haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, also melde Dich schnell an!
Die verschiedenen Programme sind bereits untenstehend einsehbar.
Herzlichen Dank an alle Vereine und Veranstalter, die den Kindern wieder abwechslungsreiche und spannende Stunden bereiten.

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Öffnungszeiten:, Informationen:
Montag bis Freitag
von 8:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
von 10:00 bis 17:00 Uhr - Informationen Titel:
Team:, Informationen:
Angelika Michl - Leiterin
Lucia Wenig - Service
Karolina Probst - Service
Julia Rankl - Service Wochenende
Bettina Fisch - Service Wochenende
- Informationen Titel:
Kontakt und Information: , Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Öffnungszeiten:, Informationen:
Unsere Serviceleistungen im Überblick:
• Bereitstellung von Informationsmaterial über die gesamte Region Bayerischer Wald

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel: Fair einkaufen:, Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information: , Informationen:
Stadt Regen
Tourist-Information
Angelika Michl
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-451Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Robert Weber nimmt Schüler mit ins Zentrum der Ballproduktion
Regen ist seit letztem Jahr Fairtrade-Stadt. Um das Label auch mit Leben zu füllen, werden in unregelmäßigen Abschnitten Bildungsprojekte speziell für Kinder und Jugendliche zu diesem Thema angeboten.
Robert Weber, Gründer und Bildungsreferent der Firma Bad Boyz, die fair produzierte Sportbälle in Nürnberg vertreibt, nimmt Schüler der dritten und vierten Klasse mit auf die Reise nach Pakistan. Ziel ist die Stadt Sialkot im Nordosten Pakistans, der wahren Hauptstadt der Ballproduktion. Dort leben etwa 700.000 Menschen – 300.000 davon arbeiten allein in der Ballproduktion, zum Großteil unter schlechten Arbeitsbedingungen. Herr Weber erklärt anschaulich, wie Bälle hergestellt werden. Einen guten Ball erkennt man an seiner Naht, schärft er seinen Zuhörern ein.
Sechs von ca. 700 Firmen in Sialkot versuchen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und produzieren nach Fairtrade Standards. Die Firma, in der Bad Boyz produzieren lässt, legt Wert auf hohe soziale Standards wie einer geregelten Arbeitszeit, überdurchschnittlichem Lohn, Bustransfer zur Arbeit, medizinischer Versorgung und Weiterbildungsangeboten. Insbesondere für Frauen gibt es qualifizierte Arbeitsplätze, ein Novum in Pakistan. Auch die Qualitätsstandards sind hoch und entsprechen dem Fifa Quality Konzept. Bei Außen-und Innenmaterialien wird auf Schadstofffreiheit geachtet.
Als Überraschung wurden an die Schüler der Grundschule faire Bälle mit dem Logo der Stadt Regen für den Schulsport überreicht.

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Termin 2025:, Informationen:
Termin 2025 steht leider noch nicht fest!
Nachmittags 17:00 Uhr
Abends 20:00 Uhr
www.kulturmobil.de - Informationen Titel:
Eintritt:, Informationen:
Der Eintritt ist frei!
- Informationen Titel:
Veranstalter:, Informationen:
Bezirk Niederbayern
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Informationen Titel:
Veranstaltungsort:, Informationen:
Kurpark - Pavillon Regen
Bei schlechter Witterung:
Eissportzentrum Regen
Poschetsrieder Straße 45
94209 Regen - Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Termin 2025:, Informationen:
Im Sommer ist das KULTURmobil, das Open-Air-Theater des Bezirks, wieder in ganz Niederbayern unterwegs. Es begeistert Groß und Klein mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken. Auch dieses Jahr gastiert das KULTURmobil in der Stadt Regen beim Kurpark-Pavillon. Der Eintritt ist wie immer frei!
Bei schlechter Witterung finden Sie das KULTURmobil in der Eishalle Regen.
Rückblick auf das Programm 2024:
Das NEINhorn (17:00)
von Marc-Uwe Kling
Das Kinderstück nach dem Bestseller von 2019 handelt von einem Einhorn, das die kitschige Zuckerwattewelt seiner Artgenossen nicht mehr erträgt und ausbricht. Auf seiner Flucht trifft es auf eigenwillige Charaktere wie den WASBären, der nicht zuhören will, oder den NaHUND, dem echt alles egal ist. Das Stück zeichnet sich durch kreativen Wortwitz und viele Sprachspielereien aus und zeigt auf humorvolle Weise, wie man trotz gesellschaftlichen Drucks seinen eigenen Weg gehen kann. Regie führt Sebastian Kamm, der unter anderem am Theater an der Rott in Eggenfelden als Regisseur und Autor tätig war. Zuletzt war dort im Frühjahr 2024 das Stück PICASSO. Dora Maar, das Pferd und der Stier zu sehen, an dem er maßgeblich beteiligt war. Bei KULTURmobil hat er bereits 2023 mit seiner Inszenierung von Janoschs „Oh, wie schön ist Panama“ für Begeisterung beim jungen Publikum gesorgt.
Eintritt: Kostenfrei
Ein Sommernachtstraum (20:00)
Komödie von William Shakespeares
Die bevorstehende Hochzeit des Athener Herzogs Theseus mit der Amazonenkönigin Hippolyta bildet den Rahmen der Handlung. Meisterhaft hiermit verbunden sind die Liebesschicksale von Hermia, Lysander, Helena und Demetrius und den sich einmischenden Elfen um Oberon, Titania und Puck. Zusätzlich entfaltet die Komödie den Handlungsstrang einer urkomischen Handwerkertruppe, die für die nahende Hochzeit ein Theaterstück probt, während nebenan im Wald die Liebeswirren in der magischen Sphäre der Elfen erst so richtig ihren Lauf nehmen.
„Ein Sommernachtstraum" ist mit seinen poetischen Liebesszenen ebenso wie mit seinen etwas derben und sehr komischen Handwerkerfiguren geradezu prädestiniert, zauberhafte Theaternächte entstehen zu lassen. Nach den Inszenierungen der Jahre 2018 und 2019 kehrt der im Rottal lebende Regisseur Sebastian Goller mit der diesjährigen Produktion zu KULTURmobil zurück. Mit „Ein Sommernachtstraum“ stellt sich der Leiter der Athanor Akademie für Schauspiel und Regie in Passau der Herausforderung, die Größe dieses nicht umsonst seit Jahrhunderten gefeierten Stückes mit den Mitteln des mobilen Theaters neu auszuloten.
Eintritt: Kostenfrei
Weitere Infos und Fotos folgen in Kürze.