Juli 1997 – Oktober 1997 Hochwassereinsatz an der Oder
August 2002 – September 2002 Hochwassereinsatz an der Elbe
Februar 2006 Schneekatastrophe im Landkreis Regen
Juni 2013 Hochwassereinsatz an der Donau (Deggendorf)
Juni 2016 Hochwassereinsatz im Landkreis Rottal-Inn
Januar 2021 – Mai 2021 Amtshilfe Covid 19
- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Stadtarchiv Regen
Stadtheimatpfleger Christian Benz
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 / 604-116Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Das Stadtarchiv Regen dient mit seinen Beständen nicht nur der Sicherung berechtigter Belange der Stadtverwaltung sowie der Bürgerinnen und Bürger, sondern ist auch eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen zur Orts- und Familiengeschichte im gesamten heutigen Gemeindebereich. Hierzu archiviert das „Gedächtnis der Stadt“ Unterlagen und Objekte seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart. In Bayern gehört die Führung eines Archivs zu den Pflichtaufgaben jeder Kommune. Die Nutzung des Stadtarchivs richtet sich nach der aktuell gültigen Archivsatzung.
Als Stadtarchivar und Stadtheimatpfleger von Regen möchte ich Ihnen das Archiv hier kurz vorstellen und Sie zur Nutzung einladen.
Aufgaben des Archivs
Die Arbeit als Stadtarchivar beschränkt sich nicht einfach nur auf das Einpacken und Einlagern von Schriftgut, sondern umfasst eine vielfältige Liste an Aufgaben:
- Übernahme und Bewertung von Abgaben ans Archiv
- Datenschutzkonforme Aufbewahrung von Archivalien und Sicherstellung eventueller Schutzfristen
- Gegebenenfalls Kassation, d. h. Vernichtung nicht-archivwürdiger Unterlagen
- Erhaltung und Restauration von Archivgut
- Einrichtung von Archivräumen und Überwachung der Lagerbedingungen
- Erschließung und Zugänglichmachung von Archivgut
- Transkription alter Schriftstücke
- Erforschung der Stadtgeschichte
- Digitalisierungsarbeiten
- Anfertigung neuer Film- und Fotoaufnahmen zur Dokumentation der Stadtgeschichte
- Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung von Ferienarbeiten und Praktika
- Begleitung gemeinnütziger Arbeiten
- Beratung und Betreuung bei Anfragen zu wissenschaftlichen, heimatkundlichen, familiengeschichtlichen, amtlichen Zwecken
- Teilnahme an Schulungen, Archivpflegertagungen und Symposien, so beispielsweise:
- Automatische Handschriftenerkennung in historischen Dokumenten: Recognition and Enrichment of Archival Documents (READ), Transkribus
- Archivierung digitaler Unterlagen in kommunalen Archiven
- Digitale Langzeitarchivierung
- Archivierung von Schulunterlagen
- Archivierungssoftware Koala (AKDB/ScopeSolutions)
- Archivrecht und Archivierung digitaler Unterlagen (BVS)
- Bewertung und Aussonderung in den gemeindlichen Archiven
- Auftragsrecherchen unter anderem für hausinterne Stellen, Privatpersonen, Ämter, Gerichte – hier ein paar Beispiele:
- Ahnen- und Familienforschung
- Erstellung von Ahnentafeln, Stammbäumen
- Erbenermittlung
- Stellungnahmen zu Kampfmittelverdachtsflächen
- Stellungnahmen bei Straßenneubenennungen
- Ermittlungen zu früheren Gewerbebetrieben











Alle Fotos: Christian Benz
Als Stadtheimatpfleger gehören darüber hinaus auch Tätigkeitsgebiete aus dem Bereich der Volkskunde, Heimatkunde und Heimatforschung zu meinen Aufgaben. Heimatpfleger sind zu beteiligen im Planungs- und Bauwesen, insbesonder im Hinblick auf den Denkmalschutz (Bau-, Kunst- und Bodendenkmalpflege) und helfen außerdem bei der Betreuung von Museen, Archiven und Sammlungen mit.
Desweiteren bin ich als Archivpfleger für den Altlandkreis Regen zuständig. Zu den Aufgaben gehört hierbei die Beratung in Angelegenheiten der Schriftgutverwaltung. Die Archive bzw. Gemeinden im Altlandkreis Regen können sich bei Fragen des kommunalen Archivwesens an mich wenden und erhalten meine Unterstützung, beispielsweise bei der Erstellung von Archivordnungen, Satzungen, Ordnung und Betreuung von Archiven, Fragen zur Digitalisierung, Einrichtung von Archivräumen, Erschließung, Aussonderung und Vernichtung von Unterlagen, Umgang mit dem Aktenplan.
Digitalisierungsarbeiten des Archivs
Der Bedarf und die Wichtigkeit der Digitalisierung von Archivbeständen nimmt seit einigen Jahren immer weiter zu. Die Digitalisierung ist Grundvoraussetzung für die Zugänglichkeit, Onlinestellung und Sicherung der Bestände. Das Stadtarchiv Regen verfügt daher über eine wachsende Geräteausstattung, um eine Vielzahl diverser Archivalien (Papierdokumente, Pläne, Karten, Dias, Glasplattenfotos, Fotonegative, Mikrofiche, Film- und Tonrollen, Kassetten, Floppydisks, usw.) eigenständig digitalisieren zu können:
- Foto-, Negativ- und Diascanner
- Digitale Foto- und Filmkameras
- Scanner mit Durchlichteinheit für Dia-Großformate
- Buch-/Aufsichtscanner
- Mikroskope
- Planscanner mit Einzugbreite bis DIN A0
- Duplex-Einzugscanner für DIN A4 und DIN A3
- PC-Station zur Digitalisierung, Umwandlung und Bearbeitung von Filmaufnahmen (VHS, Super 8, Camcorder Hi8, Digital8)
- PC-Station zur Digitalisierung von Tonträgern (Mikro-, Mini-, Kompaktkassetten und Tonbänder)
- Datensicherung von CDs, DVDs, Festplatten, Floppy-Disks
- 3D-Scans zur Erfassung und Modellierung von Objekten
- Microfiche-Projektion und -Digitalisierung
Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen, Veranstaltungen
Hier eine Auswahl an bisherigen Tätigkeiten:
- Buchbeitrag zur Namenkunde in: Ahnenforschung – Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte (Humboldt-Verlag)
- Monatlich stattfindende Vorträge zur Genealogie und Heimatgeschichte
- Regelmäßige Schreib- und Leseübungen alter Schriften für Interessierte
- Tätigkeitsbericht im Stadtrat
- Angebote zur Schulbeteiligung beim jährlichen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung)
- Vortrag im NLM zum Landleben im 19. Jahrhundert, 2016
- Ausstellung „Zwischen Freibauerntum und Vertreibung“ (Neuerstellung aus dem Bestand der Heimatsammlung Bergreichenstein), 2016
- Tag der offenen Archivtür, 2017
- Erstellung einer Chronik und Bildershow zur Städtepartnerschaft Regen-Eschwege, 2017
- Beteiligung an der Ausstellung zur Genossenschaftsgeschichte, 2017
- Bücherverkauf im NLM, 2018
- Foto- und Dokumentenausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Regener Freibads, 2018
- Stebebilder-Ausstellung im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum, 2018 und 2019
- Anfertigung eines historischen Kalenders, 2020
- Online-Vortrag zum Thema Medizingeschichte (Veranstalter KEB), 2021
Aktuell in Bearbeitung:
- Online-Stellung der Heimatsammlung der Stadt Regen
- Bearbeitung der Fotosammlung von Franz Maier
Bestände
Das Archiv der Stadt Regen verwahrt Akten der kommunalen Verwaltung die bis 1698 zurückreichen. Amtsbücher liegen seit ungefähr 1600 vor, Rechnungen ab circa 1700. Zeitlich weiter zurück reichen die Urkunden. Die älteste im Stadtarchiv verwahrte Urkunde stammt aus dem Jahr 1335. Nachfolgend sind ein paar Beispielbestände aufgelistet:
- Einwohnermeldekarten ab circa 1815
- Standesamtliche Unterlagen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle) seit 1876
- Amts- und Intelligenzblätter
- Tageszeitungen ab circa 1955
- Karten, Luftbilder und Baupläne
- Historische Fotoaufnahmen und Postkarten
- Sterbebilder
- Sitzungs- und Protokollbücher
- Vereins- und Festschriften
- Heimatkundliche Literatur
- NLM-Fotoarchiv aus dem Bestand meines Amtsvorgängers zur regionalen Agrar- und Kulturgeschichte
Das Stadtarchiv verwahrt nicht nur Unterlagen, die in der Verwaltung selbst anfallen – vielmehr ist das Archiv auch auf die Abgabe von Material durch externe Stellen (Privatpersonen, Vereine, Firmen) angewiesen. Egal ob es sich um Dokumente aus Nachlässen handelt, Fotoalben, Dias, Sterbebilder, Bilder mit Stadt- bzw. Gebäudeansichten, Filmaufnahmen – jedes Puzzlestück das einen Beitrag zur Orts-, Häuser- oder Familiengeschichte von Regen geben kann, ist willkommen! Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Dies gilt auch für Abgaben aus Beständen von Regener Unternehmen oder Vereinen, etc. Bitte bedenken Sie, dass ein Archiv auch nur dann Auskünfte geben kann, wenn die hierfür notwendigen Materialien auch einmal ans Archiv abgegeben (oder zur Digitalisierung leihweise bereitgestellt) wurden. Helfen auch Sie mit, die Geschichte unserer Heimatstadt und Ihrer Bewohner/innen zu bewahren!
- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Melanie Beresowski
Pressestelle
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 / 604-113Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Bürgermeister Andreas Kroner informiert in einem regelmäßigen Newsletter direkt aus dem Rathaus über die neuesten städtischen Entwicklungen und Themenfelder rund um die Stadt Regen.
Wer den Newsletter abonnieren möchte, kann seine E-Mailadresse an p

- Zusätzliche Informationen:
Öffnungszeiten des Rathauses:
Montag bis Donnerstag von 8:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerbüro :
Montag bis Donnerstag von 7:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 - 12:00 Uhr
Um sicherzustellen, dass Ihr gewünschter Ansprechpartner im Haus ist, empfehlen wir eine telefonische Terminabsprache. Das Bürgerbüro kann mit Ihnen auch Termine außerhalb der normalen Öffnungszeiten vereinbaren.
Eine Übersicht der Ansprechpartner der Stadt Regen finden Sie im Bayernportal. Sie können die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung auch telefonisch erreichen.
Wir stehen natürlich auch telefonisch für Ihre Anliegen und Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unsere Vermittlung:
Vermittlung | Telefonnummer |
---|---|
Rathaus Regen (Vermittlung) | 09921 6040 |
Hier finden Sie die Nummern unserer Fachbereiche:
Fachbereich | Telefonnummer |
---|---|
Bauamt | 09921 604-305 |
Bauhof | 09921 604-700 |
Bürgermeister und Geschäftsleitung | 09921 604-100 |
Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro | 09921 604-126, 604-127
Aufgrund Parteiverkehrs kann es Einschränkungen bei der telefonischen Erreichbarkeit geben.
Auskünfte erteilt daher vorranging: 09921 604-0 |
Feuerwehrangelegenheiten | 09921 604-125 |
Gewerbeamt, Ordnungsamt | 09921 604-123 |
Kämmerei | 09921 604-202 |
Klärwerk | 09921 604-740 |
Liegenschaften | 09921 604-211 |
Rente und Soziales | 09921 604-124 |
Pressestelle | 09921 604-113 |
Schule, Tourismus, Kultur | 09921 604-111 |
Schulverwaltung | 09921 604-112 |
Stadtarchiv | 09921 604-116 |
Stadtkasse | 09921 604-221, 604-222, 604-223 |
Standesamt | 09921 604-121, 604-124 |
Steuerstelle | 09921 604-203 |
Straßenverkehrsbehörde | 09921 604-122 |
Touristinformation | 09921 604-450 |
Vermittlung | 09921 604-0 |
Wasser-/Abwassergebühren | 09921 604-213 |
Wasserwerk | 0171 7557646 |
Hier gelangen Sie zum sicheren/verschlüsselten Kontaktformular der Stadt Regen.
- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Andreas Kroner
Erster Bürgermeister
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 / 604-100Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Liebe Regener, verehrte Gäste,
unsere Stadt besitzt einzigartiges Flair und liegt harmonisch am gleichnamigen Fluss. Als Bürgermeister liegt es mir besonders am Herzen, dass sich Einheimische sowie Gäste gleichermaßen wohlfühlen.
Wir zeichnen uns aus durch großartige Kulturveranstaltungen, hervorragende Naherholung, Natur pur bei vielen Wanderwegen oder auch bei Freizeiteinrichtungen wie unserem Freibad.
Lassen Sie sich inspirieren von einem einzigartigen Flair und gewohnter niederbayerischer Gemütlichkeit. Erleben und genießen Sie unsere Stadt und lernen Sie Land und Leute kennen.
Herzlichst
Andreas Kroner
Erster Bürgermeister
Eine Übersicht aller Verwaltungsleistungen der Stadt Regen finden Sie im Bayernportal. Sie erfahren dort auch, welche Unterlagen für die einzelnen Leistungen von Ihnen bereitgestellt werden müssen.
Stichwort | Aufgabe | Sachgebiet/Amt | Zimmer |
---|---|---|---|
Abmeldung (Gewerbe) | Abmeldung eines Gewerbes | Gewerbeamt | 006 |
Abmeldung (Wohnsitz) | Abmeldung einer bestehenden Nebenwohnung oder Abmeldung ins Ausland | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Altersrente | Antragstellung Altersrente | Rentenstelle | 004 |
Anmeldung (Gewerbe) | Anmeldung eines Gewerbes | Gewerbeamt | 006 |
Anmeldung (Wohnsitz) | Anmeldung eines neuen Wohnsitzes, bei Umzug nach Regen | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Archivauskunft | Erteilung von Auskünften aus dem Stadtarchiv | Stadtarchiv | 210 |
Aufenthaltsbescheinigung | Ausstellung einer Aufenthaltsbescheinigung (zum Beispiel für Eheschließung) | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Ausnahmegenehmigung (StVO) | Antrag Parkerleichterungen für Handwerker, Soziale Dienste, Handelsvertreter | Verkehrsbehörde | 006 |
Bebauungsplan | Aufstellung der Bebauungspläne | Bauamt | 110 |
Beglaubigung | Anfertigung von Beglaubigungen (Urkunden, Zeugnisse, Ausweisdokumente) | Gewerbeamt | 006 |
Behindertenausweis-Antragausgabe | Formularausgabe für Antrag Schwerbehindertenausweis | Sozialamt | 004 |
Beschilderung (StVO) | Beschilderungen zur Regelung des fließenden und ruhenden Verkehrs | Verkehrsbehörde | 006 |
Breitbandausbau | Koordinierung des Breitbandausbaus | Breitband-Ausbau | 208, 209 |
Briefwahl | Antragstellung und Information zur Briefwahl | Wahlamt | 001, 002, 003 |
Busausweis (Schüler) | Antragstellung für Busausweis (nur Selbstzahler) | Schulverwaltung | 208, 209 |
Eheschließung | Anmeldung einer Eheschließung und Trauung | Standesamt | 003, 004 |
Eheurkunde | Ausstellung einer Heiratsurkunde (bei Trauung in Regen) | Standesamt | 003, 004 |
Erweiterte Meldebescheinigung | Ausstellung einer erweiterten Meldebescheinigung | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Erwerbsminderungsrente | Antragstellung Erwerbsminderungsrente | Rentenstelle | 004 |
Express-Reisepass | Beantragung eines Express-Reisepasses | Passamt | 001, 002 |
Fahrerlaubnis | Bestätigung/Siegelung des Antrags für eine Fahrerlaubnis | Einwohnermeldeamt | 001, 002, Vermittlung |
Fischereischein | Ausstellung, Verlängerung von Fischereischeinen | Gewerbeamt | 006 |
Friedhof (nur Waldfriedhof) | Gestaltung, Gebührenabrechnung, Verlängerung der Grabnutzung (Nur Waldfriedhof! Der Friedhof in der Innenstadt ist ein kirchlicher Friedhof, für den die Stadt Regen nicht zuständig ist!) | Friedhofsverwaltung | 004 |
Führungszeugnis | Antragstellung für ein Führungszeugnis | Einwohnermeldeamt | 001, 002, Vermittlung |
Fundsache | Abgabe eines Fundgegenstands | Fundamt | 001, 002 |
Gastschulantrag | Antragstellung für Gastschüler | Schulverwaltung | 208, 209 |
Geburtsurkunde | Ausstellung einer Geburtsurkunde (bei Geburt in Regen) | Standesamt | 003, 004 |
Genehmigung (Spielgeräte, Lotterie, Tombola) | Erteilung von Genehmigungen für Spielgeräte, Lotterien und Ausspielungen | Gewerbeamt | 006 |
Gestattung | Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes nach GastG | Gewerbeamt | 006 |
Gewerbeabmeldung | Abmeldung eines Gewerbes | Gewerbeamt | 006 |
Gewerbeanmeldung | Anmeldung eines Gewerbes | Gewerbeamt | 006 |
Gewerbeauskunft | Erteilung von Auskünften aus dem Gewerberegister. (Nicht zu verwechseln mit Auskünften aus dem Gewerbezentralregister!) | Gewerbeamt | 006 |
Gewerbeummeldung | Ummeldung eines Gewerbes | Gewerbeamt | 006 |
Gewerbezentralregister | Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
GEZ-Befreiungsantrag | Antragstellung auf GEZ-Befreiung | Sozialamt | 004 |
Grab, Grabgebühren (nur Waldfriedhof) | Gestaltung, Gebührenabrechnung, Verlängerung der Grabnutzung (Nur Waldfriedhof! Der Friedhof in der Innenstadt ist ein kirchlicher Friedhof, für den die Stadt Regen nicht zuständig ist!) | Friedhofsverwaltung | 004 |
Grundsicherung-Antragausgabe | Formularausgabe für Grundsicherungsantrag | Sozialamt | 004 |
Haushaltsbescheinigung | Ausstellung einer Haushaltsbescheinigung | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Heirat | Anmeldung einer Eheschließung und Trauung | Standesamt | 003, 004 |
Heiratsurkunde | Ausstellung einer Heiratsurkunde (bei Trauung in Regen) | Standesamt | 003, 004 |
Hinterbliebenenrente | Antragstellung Hinterbliebenenrente | Rentenstelle | 004 |
Kontenklärung (gesetzliche Rentenversicherung) | Beantragung und Beratung zur gesetzlichen Rentenversicherung | Rentenstelle | 004 |
Landespflegegeld-Antragausgabe | Formularausgabe für Landespflegegeld-Antrag | Sozialamt | 004 |
Lastenzuschuss-Antragausgabe | Formularausgabe für Lastenzuschuss-Antrag | Sozialamt | 004 |
Meldebescheinigung | Ausstellung einer Meldebestätigung/-bescheinigung | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Parkausweis für Schwerbehinderte | Ausstellung von Parkausweisen für Schwerbehinderte Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (Zeichen aG) | Verkehrsbehörde | 006 |
Personalausweis | Beantragung und Abholung eines neuen Personalausweises | Passamt | 001, 002 |
Personenstandsurkunde | Ausstellung von Personenstandsurkunden | Standesamt | 003, 004 |
Reisepass | Beantragung und Abholung eines neuen Reisepasses | Passamt | 001, 002 |
Rentenantrag (gesetzliche Rentenversicherung) | Beantragung der Rente | Rentenstelle | 004 |
Schulbus | Antragstellung für Busausweis (nur Selbstzahler) | Schulverwaltung | 208, 209 |
Schwerbehindertenausweis-Antragausgabe | Formularausgabe für Antrag Schwerbehindertenausweis | Sozialamt | 004 |
Sondernutzungserlaubnis (Wege, Straßen, Plätze) | Erlaubnis zur Nutzung öffentlicher Wege, Straßen oder Plätze bei Bauvorhaben, Lagerung, etc. (z. B. Stände, Baugerüst auf Gehweg) | Verkehrsbehörde | 006 |
Sterbeurkunde | Ausstellung einer Sterbeurkunde (bei Sterbefall in Regen) | Standesamt | 003, 004 |
Steuer-ID | Mitteilung der eigenen Steuer-ID | Einwohnermeldeamt | 001, 002, Vermittlung |
Trauung | Anmeldung einer Eheschließung und Trauung | Standesamt | 003, 004 |
Turnhallenbelegung | Belegungsplanung/Reservierung von Turnhallen | Schulverwaltung | 208, 209 |
Übermittlungssperre | Einrichtung einer Daten-Übermittlungssperre | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Ummeldung (Gewerbe) | Ummeldung eines Gewerbes | Gewerbeamt | 006 |
Ummeldung (Wohnsitz) | Umzug innerhalb von Regen | Einwohnermeldeamt | 001, 002 |
Veranstaltungsgenehmigung | Veranstaltungsgenehmigungen nach LStVG | Gewerbeamt | 006 |
Verkehrsrechtliche Anordnung | Ausstellung einer verkehrsrechtlichen Anordnung (z. B. Fahrbahn-/Gehwegsperrung wegen Baustelle) | Verkehrsbehörde | 006 |
Verkehrsüberwachung | Überwachung des ruhenden Verkehrs | Verkehrsbehörde | 006 |
Verlustmeldung | Meldung verloren gegangener Gegenstände/Dokumente | Fundamt | 001, 002 |
Vorläufiger Personalausweis | Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises | Passamt | 001, 002 |
Verschlechterungsantrag-Ausgabe | Formularausgabe für Verschlechterungsantrag (Schwerbehindertenausweis) | Sozialamt | 004 |
Wohngeld-Antragausgabe | Formularausgabe für Wohngeld-Antrag | Sozialamt | 004 |
Wohnungssuche | Hilfe bei der Wohnungssuche | Asyl- und Obdachlosenberatung | 206 |
Zelten (am Stausee) | Genehmigung zum Zelten/Camping am Stausee (Kammerl) | Gewerbeamt | 006 |
Hier gelangen Sie zu den zentralen Online-Formularen des Bayernportals.
Offizieller Spatenstich der amplus AG zum Ausbau des Glasfasernetzes in der Kreisstadt Regen
Regen, 17. Juni 2020: Es ist soweit: Jetzt kann der ersehnte Breitbandausbau mit Glasfaser offiziell beginnen. Eingeleitet wird dieses besondere Ereignis seitens der Gemeinde von Ersten Bürgermeister Andreas Kroner und Marian Gräf (Breitbandpate der Stadt). Der Förderpartner und umsetzende Breitbandanbieter amplus AG wird vertreten von Martin Naber (Chief Commercial Officer), Stefan Pfleger (Projektleiter sowie Leiter Planung & Deployment), Veronika Kriese (Teamleitung Vertrieb) und Martina Wilde (Kommunalbetreuung).
Weiterlesen: Glasfaserausbau in Teilen des Stadtgebiets startet