Regen verfügt über ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten einen großen Einkaufspark und einem Kaufhaus mit umfangreichen Waren- und Serviceangeboten sowie über zahlreiche Fach- und Einzelhandelsgeschäfte in und um Regen. Vom historischen Stadtplatz aus führt ein Skulpturenweg durch den idyllischen Kurpark am Regenfluss entlang zu den Einkaufszentren. Eine Vielfalt von Märkten, wie der Wochenmarkt jeden Samstag auf dem Regener Stadtplatz, laden zum Bummeln und Flanieren ein und bieten frische Produkte und Waren aus der Region an.
Verkaufsoffene Sonntage
An den verkaufsoffenen Sonntagen sind alle Geschäfte im Stadtbereich Regen und Umgebung geöffnet. Der Wirtschaftsimpuls Regen, eine Gemeinschaft mit Mitgliedern aus zahlreichen Einzelhändlern, Dienstleistern, Handwerkern organisiert hierzu je nach Jahreszeit ein reichhaltiges und attraktives Programm für Jung und Alt.
Termine 2020:
20. September 2020
08. November 2020

- Zusätzliche Informationen:
Eine große Anzahl allgemeinbildender Schulen prägt die Schullandschaft im Landkreis Regen. In der Stadt Regen befinden sich eine Grundschule, eine Mittelschule, eine Realschule wie auch eine Förderschule. Eine praxisnahe Ausbildung wird jungen Menschen in Regen an den Berufsschulen der Stadt ermöglicht. Diese Schulen bieten vor allem auch Ausbildungsrichtungen an, die in der Region rund um Regen sehr gefragt sind, z.B. Hotelfachfrau, Fachkraft im Gastgewerbe, Bau-Holz-Zimmerer...
Gymnasien befinden sich in der Umgebung von Regen, zwei davon sogar im Landkreis. Auch auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung stellt die Stadt Regen ein großes Angebot. Vor allem die Volkshochschule in Regen bietet eine sehr große Vielfalt an Kursen - angefangen bei der beruflichen Weiterbildung bis hin zum Fitnesskurs.
Die 1994 gegründete Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Medien in Deggendorf ist mit rund 3500 Studenten zwar vergleichsweise klein, belegt jedoch regelmäßig Spitzenplätze in Hochschulrankings. Seit 2009 befindet sich in Teisnach - und somit in unmittelbarer Nähe von Regen - der Technologie Campus der Hochschule Deggendorf.
Allgemeinbildende Schulen
Siegfried-von-Vegesack-Realschule
Heilpäd. Zentrum Lebenshilfe Christophorus-Schule
Berufsbildende Schulen
Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Regen
Berufsvorbereitung für Mädchen
Gymnasien
Dominicus-von Linprun-Gymnasium Viechtach
Hochschulen
Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Deggendorf - Technologiecampus Teisnach
Erwachsenenbildung
Katholische Erwachsenenbildung Regen e. V.
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft
Downloads
Gastschulantrag - Antrag auf Genehmigung eines gastweisen Schulbesuches
Fotoquelle: pixabay.com

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Arberlandklinik Zwiesel
Arberlandstr. 1
94227 Zwiesel
09922 9 90Arberlandklinik Viechtach
Karl-Gareis-Str. 31
94234 Viechtach
09942 2 00
www.arberlandkliniken.de - Informationen Titel:
Apotheken und Ärzte, Informationen:
Fachärzte
Zahnärzte
Tierärzte
Medizinische Anwendungen
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Krankenhäuser
Die Arberlandkliniken stellen mit ihren beiden Standorten in Zwiesel und Viechtach die Grund-, Regel- und Notfallversorgung der Bevölkerung in und um den Landkreis Regen sicher.
Die beiden Krankenhäuser sind selbstständige Kommunalunternehmen im Landkreis Regen im Bayerischen Wald und bieten in verschiedenen Bereichen bereits deutlich mehr, als dies von einer Klinik der Grund- und Regelversorgung erwartet würde.
Vor dem Hintergrund, dass mit dem MVZ Arberland Regen, dem MVZ Arberland Zwiesel und dem MVZ Arberland Viechtach drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) betrieben werden, gehen so ambulante und stationäre Versorgung Hand in Hand.
Hilfs- und Rettungsdienste
Die Hilfs -und Rettungskräfte der Stadt Regen sind immer sofort zur Stelle, wenn Menschen in Not geraten.
Bei einem Notfall benutzen Sie bitte folgende Notrufnummern
Rufnummer Ärztlicher Notfalldienst: 116 117
www.116117.de
Notruf für die Feuerwehr, Notarzt oder den Rettungsdienst 112
Giftnotruf: 19 240
Fotoquelle: pixabay.com

- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Termin- und Preisvereinbarungen:, Informationen:
bei Genusstour-Führerin Gisela Bablitschky
unterDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
- Informationen Titel:
Anmeldung und Information:, Informationen:
Tourist-Information Regen
Schulgasse 2
94209 Regen
09921 604-450Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
- Informationen Titel:
Termin- und Preisvereinbarungen:, Informationen:
Die zum Genussort prämierte Stadt Regen bietet seinen Gästen eine „Genuss-Tour“ durch die Stadt an und lädt im 14-Tage-Rhythmus herzlich dazu ein, verschiedene Betriebe und Einrichtungen zu besuchen, die sich dem Genuss mit Tradition widmen.
Dazu treffen sich die Teilnehmer um 11 Uhr in der Tourist-Information Regen im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum mit der Wanderführerin Gisela Bablitschky. Während eines gemütlichen Umtrunks erhalten die Gäste einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und über die interessantesten Attraktionen der Stadt und ihrer Umgebung.
Anschließend starten die Genusswanderer über den malerisch gelegenen Naturerlebnispfad Mühlleite mit einem herrlichem Blick auf den Regenfluss zur ersten Station der Genusstour, der nur wenige Minuten entfernten und am Moitzerlitzplatz gelegenen Traditionsbäckerei Schnierle, die für ihre weithin leckeren „Schinkenstangerl“ bekannt ist. Während der Verköstigung dieser Delikatesse erzählen die Inhaber viel Wissenswertes über die Geschichte ihrer Bäckerei.
Nach diesem Ausflug geht es weiter zum Traditionsgasthaus „Brauereigasthof Falter“. Dort gibt es nicht nur das eigens gebraute Premium-Pils, von Bier-Kennern auch liebevoll „Budderl“ genannt, sondern vielmehr servieren die Gastgeber dazu das urtypischste und traditionellste Gericht der gesamten Stadt, das dem jährlich stattfindenden Pichelsteinerfest seinen Namen gibt: Den original Pichelsteiner-Eintopf.
Zum Abschluss besucht die Wandergruppe auf ein süßes Dessert die Confiserie „Naschkasterl“, die mit ihren hausgemachten regionalen Leckerbissen à la Regenperlen, Weißensteiner Burgnüssen, Arberland-Pralinen und vielen weiteren süßen Überraschungen die Herzen von Naschkatzen höherschlagen lässt. Dort endet die Rundreise durch das Herz des Genussortes Regen, einer Stadt mit kleinen kulinarischen und genussvollen Schätzen.
Stationen:
Anmeldung bitte bis spätestens einen Tag vorher telefonisch bei der Tourist-Information Regen.
Das vom Stadtrat Regen beschlossene städtebauliche Einzelhandelsentwicklungskonzept bildet die Grundlage für zukünftige Bauleitplanverfahren und zur Steuerung von Einzelhandelsprojekten im Stadtgebiet.
Die kommunalen Ziele zur Einzelhandelsentwicklung liegen in der Regel allerdings nicht darin, für alle wahrnehmbaren Entwicklungen und Trends auf der Angebots- und Nachfrageseite eine passende Bauleitplanung vorzunehmen. Vielmehr ist die kommunale Einzelhandelsentwicklungsplanung Bestandteil einer strategischen Stadtplanung und verfolgt primär stadtentwicklungsbezogene sowie städtebauliche Zielsetzungen. Hierzu zählt beispielsweise der Erhalt der zentralörtlichen Versorgungsfunktion der Stadt bzw. des Standortes Innenstadt. Die kommunalen Ziele für die städtebauliche und funktionale Entwicklung der Stadt definieren somit den Rahmen, innerhalb dessen sich der marktwirtschaftlich geprägte Wettbewerb entfalten kann. Nur wenn dieser Rahmen gewahrt wird, unterbleiben etwaige wettbewerbliche Verdrängungseffekte ohne negative städtebauliche Konsequenzen.
Die Stadt Regen zählt seit Mai 2018 zu einem der 100 Genussorte in ganz Bayern und ist sehr stolz auf diese Auszeichnung vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Dazu wurde jetzt ein 272 Seiten starker „kulinarischer Reiseführer“ gedruckt und veröffentlicht, der mit schönen Texten und eindrucksvollen Bildern durch alle Regierungsbezirke und Genussorte Bayerns führt, unter anderem auch zu uns in die Stadt Regen.
Weiterlesen: Die Stadt Regen im kulinarischen Genussort-Reiseführer
Bei der Bewerbung um die Auszeichnung für einen „Genussort“ hatte die Stadt Regen ins Feld geführt, dass man sich schon 1874 ganz dem Genuss verschrieben hat. Damals kochte die Hofwirtin Auguste Winkler einigen honorigen Regener Bürgern, die anlässlich des Kirchweihmontags noch zu später Stunde in ihrer Gaststube die Festivität ausklingen ließen, einen Pichelsteiner-Eintopf.
Den Herren mundete das Mahl so vorzüglich, dass sie in ihrer Bierlaune die „Gesellschaft der Büchelsteiner“ aus der Taufe hoben und beschlossen, sich künftig immer am gleichen Termin das schmackhafte Gericht aus „Dreyerlei Fleisch vom Schwein, Rind und Kalb, dazu Erdäpfel, gelbe Rüben, Petersill, Zwiebel und Porri“ zubereiten zu lassen. Und so ist es auch bis heute geblieben. Seither findet das Pichelsteinerfest in Regen immer um den ersten Sonntag nach Jakobi statt, bei dem sich Jung und Alt den deftigen Eintopf und den süffigen Gerstensaft der Privatbrauerei Falter munden lassen.
Zum Original-Rezept des Pichelsteiner-Eintopfes
- Zusätzliche Informationen:
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Bürgerbüro
Stadtplatz 2
94209 Regen
09921 / 604-121Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Informationen Titel:
Öffnungszeiten, Informationen:
Montag: 7:30 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 7:30 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 bis 12:00 Uhr
Das Melde-/Passamt ist am Mittwochnachmittag geschlossen!
Donnerstag: 7:30 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Gerne können Sie auch außerhalb dieser Öffnungszeiten einen Termin mit uns vereinbaren.
- Informationen Titel:
Kontakt und Information:, Informationen:
Bürgerservice-Portal
Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, folgende online-Dienste der Stadt zu nutzen:
Wenn Sie Fragen zur Benutzung des Bürgerservice-Portals haben oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Bürgerbüro - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bau und Ausstattung eines Skaterparks beim Freibadgelände
Mit der Errichtung des Skaterparks beim Freibadgelände ist eine weitere attraktive Freizeiteinrichtung im Rahmen der offenen Jugendarbeit in der Stadt Regen entstanden. Teil des Freizeitareals sind unter anderem auch ein Freibad, ein Jugendtreff und ein Ballsportplatz. Damit wird zu folgenden Entwicklungszielen der LES Arberland beigetragen: Demographie, Tourismus, Wirtschaft und Umwelt
Ambulant betreute Intensivpflege-Wohngemeinschaft Regen
Riedhamer Weg 2
94209 Regen
Tel.: 09921 95 98 593
Tel.: Büro 09947 86 23 077
Email:
Ambulanter Pflegedienst
Petra Stangl
Bayerwaldstraße 18
94209 Regen
Tel.: 09921 2217
BRK Bayerisches Rotes Kreuz Regen
Ambulante Pflege
Osserstr. 2
94209 Regen
Tel.: 09921 94 460